Architektur
Der Studiengang Architektur stellt auf der Jahresausstellung Arbeiten des Bachelor- und Masterstudiengangs über alle drei Stockwerke aus. Durch die Vielfalt an Aufgaben, die an Architekt*innen nach ihrem Studium gestellt werden, sind auch die gelehrten Fachinhalte an der Hafencity Universität sehr unterschiedlich. Von den konzeptionellen Entwurfsfächern, über die Baukonstruktion und Baurecht bis hin zur Architektursoziologie, werden von den Studierenden Kreativität, technisch konstruktives Wissen sowie wissenschaftliche und handwerkliche Fähigkeiten gefordert. Genauso divers sind dementsprechend auch die ausgestellten Arbeiten.
Am Anfang ihres Bachelorstudiums befassen sich die Studierenden mit Raumqualitäten, Raumsequenzierungen und der Übersetzung von Formen in Architektur. Mit erweiterten Fachwissen durch die technischen Fächer, lassen sich die zunächst konzeptionellen Ansätze in den weiteren Semestern mit technischen Aspekten verknüpfen. So entstehen spannende Synergien zwischen den Entwurfsfächern und Bereichen der Baukonstruktion, Tragwerksplanung sowie Gebäudetechnik. So werden auch Themen der Nachhaltigkeit in den Arbeiten behandelt, denen im Architekturstudium eine besondere Bedeutung zugeordnet wird. Das Bachelorstudium schließt mit der Thesis ab, bei der die Studierenden ein selbst gewähltes Thema bearbeiten. Das weiterführende Masterstudium vertieft das im Bachelor angeeignete Wissen und bereitet die Studierenden auf die verantwortungsvollen und komplexen Tätigkeiten in den Berufsfeldern der Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung vor. Durch die Corona Pandemie konnte den Projekten bisher keine entsprechende Bühne geboten werden, die diese Arbeiten verdienen. Wir, als Studiengang Architektur, freuen uns also umso mehr, Sie alle bei der Revue!22 begrüßen zu dürfen und die tollen Arbeiten der Studierenden präsentieren zu können.
